Bewegte Zeiten
in Begleitung. Ihr
Psychotherapeut
in Linz und
Marchtrenk .


Für Einzel-, 
Paar- und 
Familientherapie.

+43 677 62 67 46 01
Kontaktieren Sie mich 


Im Leben jedes Menschen gibt es Phasen, in denen er sich mit scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen konfrontiert sieht.

Eine professionelle psychotherapeutische Begleitung kann hier eine große Erleichterung sein und Ihnen helfen, neue Perspektiven zu entwickeln.

Ich unterstütze Sie dabei, den für Sie passenden Weg zu finden. 

Psychotherapie ist hilfreich- Lebensübergänge und Krisen erfolgreich zu bewältigen
- gesunden Umgang mit Druck und Stress zu entwickeln
- Ihren Selbstwert und Ihre Selbstakzeptanz zu stärken.

In einer vertrauensvollen, geschützten Atmosphäre, getragen von Empathie, Wertschätzung und Aufrichtigkeit, wird individuelles Wachstum gefördert und Entfaltung zu einem erfüllten und sozialen Leben wieder möglich.

→ Mein Angebot an Sie



Das Gefühl kann viel feinfühliger sein als der Verstand scharfsinnig.
V. Frankl




Der personzentrierte Ansatz
nach Carl Rogers ist die wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische
Methode die ich verfolge.

Er geht davon aus, dass jeder Mensch der Experte für sich selbst ist und die Fähigkeit besitzt, sein Leben selbst zu gestalten.

Es ist das oberste Ziel jeder Hilfe, diese Fähigkeit zu unterstützen und den Klienten in seiner Entfaltung zu begleiten. Blockierende Einflüsse können erkannt und gelöst werden, wodurch die Fähigkeit zur Selbsthilfe wieder aktiviert wird. Der Klient soll die Kompetenz entwickeln, zukünftige problematische Situationen eigenständig zu bewältigen.

Im therapeutischen Gespräch erfolgt eine Begegnung auf Augenhöhe, wobei die Beziehung zwischen Klient und Therapeut das zentrale Element dieser Therapieform ist. Dies wird durch eine wertschätzende, akzeptierende und ehrliche Begegnung ermöglicht, die ich in meinen Therapiesitzungen praktiziere.

Als „Experte für sich selbst“ wird der Klient von mir als Therapeuten darin unterstützt, sich mit eigenen Erlebnissen, Gefühlen und Einstellungen auseinanderzusetzen.  

So wird eine flexiblere Sichtweise auf sich selbst und auf andere möglich, das Vertrauen in den eigenen Wert, die Wahrnehmungen und Gefühle wird gestärkt und kreative Möglichkeiten, mit Problemen umzugehen, werden gefördert.

→ Kontaktieren Sie mich




Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.
Carl Rogers






Thomas Lehner

Zur PersonIn Marchtrenk aufgewachsen absolvierte ich in Wels die Fachschule für chemische Betriebstechnik. Trotz meiner technischen Ausbildung verschlug es mich gleich nach der Schule in den Gesundheitsbereich.

Von 1991 bis 2025 war ich im Klinikum Wels-Grieskirchen tätig, am Beginn in meiner erlernten technischen Funktion wurde bei mir schon bald der Wunsch geweckt, mit den Patienten direkt zu arbeiten. Aufgrund meiner langen Zeit ausgeübten leistungssportlichen Ambitionen und der darauffolgender Familiengründung dauerte es allerdings etwas, diesem Bedürfnis nachzugehen.

Seit 2017 bin ich nun in freier Praxis psychotherapeutisch tätig und sehr glücklich darüber, diesen Beruf ausüben zu dürfen. Ich bin Psychotherapeut aus Leidenschaft, interessiere mich für die Menschen und bin ein guter Zuhörer.

Sport in allen möglich Formen ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil meines Lebens, er dient mir als Ausgleich und gibt mir Energie.
Weiters verbringe ich gerne die Zeit mit meiner Familie und unserem Hund. Ich freue mich sehr über gute Gespräche mit Freunden und einen gemütlichen Abend bei einem guten Glas Wein.


Ausbildung
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum an der Donau-Universität Krems, Personzentrierte Psychotherapie (ÖGWG)
- Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖGWG)
- Ausbildung zum Dipl. Gesundheitstrainer, Vitalakademie
​​​- Ausbildung CFD (Cranial Fluid Dynamics – Wifi)

Praktika- Praktikum am Kepleruniversitätsklinikum, Neuromed Campus Linz
- Praktikum am Department für Psychosomatik, Klinikum Wels-Grieskirchen
- Praktikum am Erlenhof, Therapiezentrum für Suchtmittelabhängige

Beruflich- 1991 - 2025 beschäftigt im Klinikum Wels-Grieskirchen
- Seit 2017 psychotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis


→ Kontaktieren Sie mich



Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen.
Carl Rogers




Mein Angebot an Sie.
Einzel-, Paar- und Familientherapie bei

- Angst, Depression, Panikattacken
- Suchtverhalten
- Burnout
- psychosomatischen Beschwerden
- Bewältigung von Lebenskrisen wie Tod, Trennung
- Selbst- und Sinnerfahrung
- Essstörungen
- Schlafstörungen
- Überforderung im Alltag


→ Informationsblatt→ Wann Psychotherapie

Erstgespräch
Beim Erstgespräch lernen wir uns persönlich kennen. Ich nehme mir mehr Zeit als üblich und plane mindestens eine volle Stunde ein. Sie bekommen einen ersten Eindruck davon, wie ich arbeite, und ich erfahre mehr über Sie, Ihre Beweggründe und Anliegen. Entscheiden wir uns gemeinsam, miteinander weiterzugehen, besprechen wir Rahmenbedingungen, Regelmäßigkeit der Sitzungen, ungefähre Dauer sowie Kosten und Zahlungsmodalitäten.
VerschwiegenheitAls Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht (§15 PthG). Alle Informationen, die Sie mir im Zuge der Therapie anvertrauen, werden während und nach Abschluss unserer Zusammenarbeit strikt geheim gehalten. Datenschutz und Verschwiegenheit sorgen für einen geschützten Rahmen und sind durch die gesetzliche Regelung gewährleistet. Diese Verschwiegenheitspflicht dient dem Schutz der Vertrauensbeziehung zwischen Klientin und Psychotherapeutin, die für das Gelingen der Therapie unabdingbar ist.

Terminvereinbarung
Sie können mich für die erste Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail erreichen. Sollte ich gerade nicht ans Telefon gehen können, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, und ich rufe zuverlässig zurück. In diesem Gespräch klären wir erste Fragen und vereinbaren einen Termin für das Erstgespräch.
Absageregelung
Einen vereinbarten Termin reserviere ich exklusiv für Sie. Sollten Sie diesen nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte spätestens 48 Stunden vorher per Telefon (Anruf, Mailbox, SMS) ab – so entstehen Ihnen keine Kosten. Bei kurzfristigerer Absage oder Nichterscheinen wird das vereinbarte Honorar in der Regel verrechnet, da diese Einheit so kurzfristig nicht mehr an jemand anderen vergeben werden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

→ Kontaktieren Sie mich




Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder sie darin zu verstecken, 
sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben
Carl Rogers






Telefon+43 677 62 67 46 01

E-Maillehner@psychotherapiepraxis-marchtrenk.at


Öffnungszeiten
Auf Termin nach Vereinbarung


Adressen

MarchtrenkLinzer Str. 9
4614 Marchtrenk

LinzMittelgasse 3
4040 Linz



© Thomas Lehner 2025